/ Dorftrödel- und Kunsthandwerkermarkt

Samstag, 24. Mai 2025, 11.00 - 17.00 Uhr

Die Bilder zeigen Beispiele der ausstellenden Kunsthandwerker

Was geht konkret?


Folgende Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke rund um die Kastellhalle (Auflistung nach Eingang der Anmeldung):

  • Dominique Eberhardt | Personalisierte Produkte 
  • Gabi Graf | Handtaschen aus Vorratsdosen, Armkettchen, Schneckenhäuser 
  • Maria Müller | Deko, Geschenkartikel aus Holz, Gießkeramik, Kerzen
  • Ilona Wössner | Floristik 
  • Samantha Ziegler | Kinderkleidung, Taschen, Babyschuhe usw
  • Birgit Bahr | Deko aus Gießmasse, Kerzen 
  • Martina Eberhard | Taschen, Kinderkleidung, Trockenblumen 
  • Heike Holl | Allerlei Genähtes
  • Salvina Häbich | Schwarzwaldkränze, Grußkarten
  • Saskia Derksen | Gehäkeltes
  • Jessica Müller | Genähte Kinderkleidung 
  • Manuela Hug | Kreatives aus Ton 
  • Andrea Heim | Plotter, Vasen, Filztaschen
  • Lisa Irio | Papeterie, Karten, Artikel aus Holz 
  • Frank Hils | Handgedrechseltes
  • Anja Armbruster | Kinder und Erwachsenenkleidung 
  • Ramona Schwenk | Deko aus Holz, Trockenblumen , Babykleidung 
  • Sandy Stephan | Gießformen, 3D Druck 
  • Svenja Mager | Gläser, Vasen, Lampen aus alten Flaschen 
  • Valentina Stefania Maier | Lasergeschnitte Deko 
  • Hannah Springmann | Gießkeramik, Beton, Kerzen 
  • Tatjana Kunzelmann | Dekoartikel aus Gips 
  • Sandra Schneider | Dekoartikel aus Keramik 
  • Martina Schwarz | Lätzchen, Kapuzenhandtücher, Ware wird mit Wunschnamen bestickt 
  • Verena Blocher | Kränze, Serviettentechnik 
  • Lisa Rogoll | Selbstbemalte Dinge, Deko aus Papier 
  • Suzana Trüder  | Getöpfertes, Genähtes, Bastelarbeiten 
  • Carmen Schoch | Gestricktes, Makramee, kleine arbeiten aus Wolle
  • Emely Märkle | Deko aus Naturmaterialien 
  • Jessica Erz | Dekoartikel aus Raysin
  • Kai Fischer | Holzdeko, Lasergravur
  • Edgar Drechsel | Holzdeko aus Wurzeln
  • Rosemari Gottwald-Müller | Selbstgemalte Bilder und Getöpfertes 

Private Trödler:

 

Aktuell sind 30 private Trödler angemeldet (Stand 17.4.2025). Eine digitale Karte mit allen Standorten folgt bis Ende April an dieser Stelle.


Essen & Trinken in ganz Waldmössingen:

  • Michael Jurczyk (Mietwerkstatt) gibt Einblicke in seine Werkstatt und bietet Essen und Getränke.
  • Sven, Lars und Annette Flamm (Flamms - regionale Landwirtschaft) bieten am Zigeunerhäusle selbst gebackenes Brot, Setzlinge und Gemüsejungpflanzen, Aperol Spritz und Chili Knoblauchöl. 
  • Der W-KI Betriebskindergarten öffnet im Industriegebiet Richtung Seedorf mit einem Tag der offenen Tür von 14-17 Uhr seine neuen Räumlichkeiten und bietet ein buntes Programm für Jung & Alt mit kulinarischen Köstlichkeiten und Musik. 
  • Der Krankenpflegeförderverein bietet im Rahmen ihres Jubiläums Kaffee & Kuchen am Gemeindezentrum sowie ein buntes Programm mit Gottesdienst um 19 Uhr mit abendlicher Cocktailbar und Lagerfeuer.
  • In der Vorstadtstraße 8 bei "Sefeles" gibt's Burger, Bier & Pommes. 
  • Am MAGAZIN 17 bietet Jürgen Kaupp & Familie Sandwiches (auch veggie), Kaffee & Getränke.
  • Bei Familie Hettich in der Kirchbergstraße gibt's Kesselwurst (Rote/Gerauchte), Getränke & Bier. 

An der Kastellhalle:

  • Die Abteilung Volleyball sowie das Akkordeonorchester bewirten mit Kaffee & Kuchen sowie herzhaftem Essen und Getränken.
  • Norbert Buberle kommt mit dem Eiswagen.
  • Kai Fischer verkauft Wurst, Bier und alkoholfreie Getränke.

Informieren & Einkaufen:

 

  • Die Feuerwehr wirbt für ihre Jugendabteilung mit einem Infostand am Feuerwehrgerätehaus.
  • Beatrice Gaiselmann, Tansi Naturheilpraxis, öffnet ihre Türen in der Burgstraße 1.
  • Best Buddy Wohnmobilvermietung lädt in der Vorstadtstraße 15 ein, die Wohnmobile zu besichtigen.
  • Yvonne Bippus (florales) zeigt ihre Werke in einer kleinen Floristik-Ausstellung mit "Blumigem to Go" (Vorstadtstraße 8).
  • Der Gewürzladen von Jake & Birgit Erath (Spice Shop) wird seine Gewürze auf einem Marktstand an der Kastellhalle anbieten. 
  • Natalie Klomann (Wood like Velvet) bietet in der offenen Werkstatt Live-Personalisierungen von Holz. 
  • Isabella Baca präsentiert Ihre Friseurräume.

Anmeldung:

Du wohnst in Waldmössingen und freust Dich über eine Gelegenheit, endlich unkompliziert Deinen privaten Trödel los zu werden und Platz zu schaffen? Dann mach' mit! 

 

Melde Dich bis 15. Mai 2025 an, um auf der digitalen Karte als Standort mit Straße und Hausnummer (ohne Name) gelistet zu sein. Ohne Anmeldung können wir Dich nicht listen, aber natürlich kannst Du trotzdem teilnehmen. Bitte füllt das Formular mit Euren Kontaktdaten und Eurem Standort aus. Solltet Ihr Fragen haben wendet Euch an Tobias Eberhardt oder jemanden aus dem Organisationsteam.

Datenschutz: Die über das Formular erhobenen Daten werden nur zweckgebunden verwendet und dienen der Kontaktaufnahme.



Veranstaltungsorte:

Kunsthandwerkermarkt: rund um die Kastellhalle.

Private Trödler: in der eigenen Garage in ganz Waldmössingen. Gerne kannst Du Dich mit Freunden zusammenschließen und an Knotenpunkten bündeln. Solltest Du keine eigene Fläche haben bzw. zu weit am Rand wohnen, kannst Du Dich gerne melden und wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem passenden Platz.


Hinweise:

  • Um Gestattungen für den Ausschank von Getränken und Verkauf von Speisen bzw. um die dafür notwendigen Hygienevorschriften müssen sich die Teilnehmenden selbst kümmern. Eine Gestattung kann ggfs. über die Ortsverwaltung beantragt werden. 
  • Für teilnehmende Kunsthandwerker aus Waldmössingen und aus umliegenden Ortschaften und für Gewerbetreibende aus Waldmössingen erheben wir eine Teilnahmegebühr von 15,- €.
  • Private Trödler und ortsansässige Vereine nehmen kostenlos teil. 
  • Für eine Listung auf der digitalen Karte mit Straße und Hausnummer (ohne Name) ist es zwingend nötig, sich über das Formular anzumelden. Ohne Anmeldung könnt Ihr als private Trödler aber gerne auch kurzfristig trotzdem teilnehmen. 

Infos für Kunsthandwerker:

  • Aufgebaut werden kann ab 8.00 Uhr am 24.5.2025 auf dem Parkplatz direkt vor der Kastellhalle. Es wird jemand vor Ort sein, der Euch Euren Standplatz zeigt. 
  • Die Teilnahmegebühr von 15,- € steht an der Kastellhalle stellvertretend für eine Fläche mit ca. 3x3 Meter; bei größerem Platzbedarf addiert sich der Betrag entsprechend auf. Die Gebühr wird am Tag selbst in bar gegen Quittung eingesammelt. 
  • Im Außenbereich der Kastellhalle kann Strom genutzt werden (2,50 € pro Tag / Starkstrom 7,50 € pro Tag).
  • Die Veranstaltung findet in jedem Fall draußen statt. Bitte plant Euren Stand wetterunabhängig. Bei sehr schlechten Wetterverhältnissen könnten die Stände notfalls in die Halle ausweichen, was wir als Veranstalter dann kurz vorher entscheiden.
  • An der Halle können die Toiletten genutzt werden. 
  • Ansprechpartner für Fragen ist Tobias Eberhardt, Mobil 0170 760 6865, E-Mail tobi_eberhardt@web.de

Zum Download:

 

Wir freuen uns über alle, die Werbung für diesen Tag machen in ihren privaten Kanälen. Nutzt dafür hier gerne diese Postings. 


Veranstalter:

 

Trägerverein: Förderverein zur Heimatpflege e.V. als ausrichtender Verein mit Ansprechpartner Jonas Viereck.

 

Organisationsteam und Impulsgeber: Tobias Eberhardt, Claudia Notheis, Kristina Birk, Sandra Ostertag, Karin Langner, Annette Flamm und Sandra Bantle.


Die Veranstaltung ist versichert über:


Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren Roland Henne, Michael Jurczyk, Natalie Klomann, Annette & Lars Flamm, Dirk Spiegelhalder, Jake & Birgit Erath, Danny Walther, Isabella Baca und Yvonne Bippus.

 

 


Waldmössingen pulsiert - mit Krempel, Kitsch & Kunst.

 

Dorftrödel- und Kunsthandwerkermarkt am 24. Mai 2025